Alt genug

Tickets bestellen
Mai 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

EARLY MUSIC CROSSOVER MIT WERKEN VON BARBARA STROZZI, BRITNEY SPEARS UND VIELEN ANDEREN

Wenn Sie diese Zeilen lesen, lieben Sie wahrscheinlich klassische Musik. Und wenn Sie regelmäßig das MusikTheater an der Wien besuchen, haben Sie vermutlich eine besondere Vorliebe für „Alte Musik“. Aber was genau ist eigentlich „Alte Musik“, wenn wir das große A betonen? Warum gelten Mozart, Verdi oder Haydn nicht als „alt“, zumal die Beatles als „Oldies“ bezeichnet werden und der Sommerhit des letzten Jahres schon wieder vergessen ist? Wann ist ein Werk alt genug, um als „Alt“ zu gelten? Die Early Music Heroines unter der Leitung der Sopranistin Johanna Rosa Falkinger gehen diesen Fragen mit Begeisterung, Humor und großer historischer Kompetenz nach und präsentieren die Heldinnen und Helden der Alten Musik auf der Bühne der Hölle in völlig neuem Gewand. Sie werden erfahren, ob zum Beispiel Britney Spears bereits alt genug für Alte Musik ist – und warum Alte Musik in schwierigen Zeiten eine gesunde Droge sein kann. Nicht verpassen!

 

Programm und Besetzung

Theater an der Wien

Über Theater an der Wien
 

Und es ist nicht irgendein Theater, sondern das Haus, das Emanuel Schikaneder, vielseitiges Genie, Schauspieler, Organisationstalent und vor allem Librettist der Zauberflöte, 1801 im Geiste Mozarts in Wien erbauen ließ.

Seit Januar 2006, mit den Jubiläumsfeiern zu Mozarts 250. Geburtstag, präsentiert sich das Theater an der Wien als neues Opernhaus der Stadt Wien. Als ganzjährig bespieltes Stagione-Opernhaus eröffnet das Theater an der Wien eine neue, eigenständige Kategorie im anspruchsvollen Wiener Kulturbetrieb. Zwölf Monate im Jahr – mit monatlich einer Premiere – wird Oper im Stagione-System gespielt: das bedeutet gleich bleibende Besetzung von der ersten bis zur letzten Vorstellung und damit kontinuierliche Qualität auf höchstem internationalen Niveau.

Der moderne, offene Zugang zum Musiktheater durch Programm, Bespielung und Künstler wird durch das Haus selbst, seine Architektur und lebendige Lage betont. Ambiente und Materialien, intime Atmosphäre und ideale Akustik im historischen Theater animieren zum Öffnen der Sinne für das Schöne. Das Theater an der Wien stellt bewusst einen wechselseitigen Bezug zu seiner lebendigen Umgebung am Naschmarkt und zur jungen Kulturszene rund um das Schleifmühlviertel her.
 

Lageplan


Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln​:
 

Sie erreichen uns mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1, U2 und U4 
Station Karlsplatz, Ausgang Secession
Buslinie 59A Station Bärenmühldurchgang
Buslinie 57A Station Laimgrubengasse, zu Fuß über die Laimgrubengasse zur Linken Wienzeile
THEATER AN DER WIEN: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien

Kammeroper:
Fleischmarkt 24, 1010 Wien


Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U1, U4: Station Schwedenplatz
Straßenbahnlinie D (bei ​​Über Ablenukung Kai) 1, 2: Station

Ähnliche Veranstaltungen