Amy MacDonald
Februar 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Amy Macdonalds Talent, positive, aufmunternde Songs aus nachvollziehbaren Geschichten über Triumphe, Kämpfe und Hoffnung zu kreieren, hat sie zu einer der beliebtesten Künstlerinnen Großbritanniens gemacht. Dieses Talent hat ein großes Publikum angezogen und zu fünf Alben geführt, die europaweit in die Top 5 kamen (darunter eine #1 im Vereinigten Königreich und zwei in Deutschland), mit über 12 Millionen verkauften Einheiten, 12 internationalen Platin-Auszeichnungen und über einer Milliarde Streams. Auch live ist sie ein großer Publikumsmagnet – sie hat bereits vor mehr als 5 Millionen Menschen weltweit gespielt. Nun beginnt für Amy ein neues Kapitel: Am 11. Juli veröffentlicht sie ihr sechstes Album „Is This What You’ve Been Waiting For?“ über Infectious. Sie stellt das Album zusammen mit der Leadsingle und dem Titeltrack vor und kündigt eine große UK- und Europatournee an, inklusive einem Heimspiel in der OVO Hydro Arena in Glasgow. Amy wird den Albumrelease mit Auftritten bei wichtigen Festivals vorbereiten, darunter das Isle of Wight Festival und das Neighborhood Weekender, sowie weiteren Shows in Deutschland und der Schweiz. „Is This What You’ve Been Waiting For?“ ist eine kühne neue Song-Sammlung, die daran erinnert, warum die Welt sich einst in sie verliebte. Amy hält nichts zurück und präsentiert Songs voller kathartischer Entladung und energetischer Flucht. Mit unbesiegbarem Geist behandelt sie Themen wie toxische Freundschaften, das Gefühl, in Beziehungen gefangen zu sein, und den Mut, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen. Überleben und Fortschritt sind zentrale Themen des Albums. Es gibt auch eine Wertschätzung gegenüber den Fans, deren Unterstützung all dies möglich macht. Amy sagt: „Ich fühle mich sehr glücklich, da zu sein, wo ich jetzt bin. Ich habe diese Karriere, gute Freunde, meine Familie, und die Leute wollen meine Musik immer noch hören, was großartig ist. In mir steckt etwas Echtes, etwas Rohes – ehrlich gesagt improvisiere ich meistens.“ Der aufregende Titeltrack eröffnet das Album mit pulsierendem Beat und dramatischen Beckencrashes, während Amy einen euphorischen Aufruf entfesselt. Es ist ein Song, der die elektrische Energie eines Live-Auftritts einfängt und die Verbindung zu ihrem Publikum verdeutlicht. Gleichzeitig bietet er eine Befreiung von den ständigen Anforderungen der Branche. Sie fügt hinzu: „Dieser Song wurde inspiriert, als The Sphere in Las Vegas eröffnet wurde – ich wachte eines Tages auf und sah all diese Videos davon. Ich war völlig überwältigt und erinnerte mich daran, wie wichtig Konzerte für mich sind. Aber Streaming hat eine ständige Nachfrage nach neuer Musik geschaffen – es ist wie ein endloses Laufband. Dieser Song ist mein Kommentar dazu, wie ständig neue Musik und Social Media erwartet werden.“ Die Single wurde von Nicolas Rebscher (AURORA, Louis Tomlinson) produziert, der sich die Albumproduktion mit dem Grammy-Gewinner Jim Abbiss (Adele, Arctic Monkeys) teilt.
Programm und Besetzung
Gasometer
Seit dem Ende der 1990er Jahre wurden vier Teams von Star-Architekten über die Umwandlung vier 112 Jahre alten Gasometer in eine neue urbane Komplex gearbeitet.
Öffentliche Verkehrsmittel: Gasometer-Station
U-Bahn-Linie U3
Nachtbus Linie N75
Auto: Autobahn "Autobahn" A23 Südosttangente, Ausfahrt "St. Marx"