Anna Mabo und die Buben Auf Dich
Oktober 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
AUF DICH
Ich baue
Auf dich
Ich vertraue
Auf dich
Ich wette all mein Geld
Auf dich
Ich warte (schon seit stunden)
Ich bin (immer noch) böse
Ich hebe mein Glas (und trinke)
Auf dich
Auf dich.
Auf dich kann vieles passieren, vorausgesetzt es gibt ein DU das ich zulasse
und vorausgesetzt ich halte die Lücke aus, die vor „auf dich“ steht, um der Begegnung
die Freiheit zu lassen, die sie braucht, um Beziehung zu werden.
Vorausgesetzt ich halte die Ungewissheit aus, die mit der Zukunft spazieren geht,
damit aus ungewisser Zukunft ein Nachmittag am Donaustrand mit Worttüftel und
gerösteten Maiskörnern werden kann.
Irgendwas wird immer passieren, oder zumindest immer wieder, immerhin.
Immerhin immer wieder irgendwas. Alles ist irgendwas.
..
Wie gut, dass auf Italienisch sowohl „Hallo“ als auch „auf Wiedersehen“ Ciao heißt.
Es geht also um Abschiede und Anfänge, die meistens ein und dieselbe Sache sind.
Es geht darum, das Ende so liebevoll begrüßen zu lernen, wie den Anfang, und die
Ungewissheit und das Dunkel nicht als Hindernis zu begreifen, sondern als Anlass für
die Suche nach dem nächsten Lichtschalter
(oft stellt sich heraus, dass die Zukunft mit Bewegungsmeldern ausgestattet ist. Um
Licht ins Dunkel zu bringen, reicht es also oft, eine Hand zu heben und zu winken, oder
zu tanzen)
Ich freu mich
Auf dich
Programm und Besetzung
Anna Mabo: Gesang, Gitarre
Clemens Sainitzer: Cello
Alexander Yannilos: Schlagzeug, Elektronik
PORGY & BESS Jazzclub Wien
Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.
Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“ Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.
Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“