Bravissimo

Tickets bestellen
Oktober 2025 Next
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Arrangements: Sebastian Brand
Text: Florian Stanek

In deutscher Sprache
Wiederaufnahme

 

Die Aufregung ist groß und das Abenteuer beginnt: Gemeinsam mit Sängerinnen, Sängern und Musikerinnen und Musikern erkunden wir das Theater an der Wien – wir schlendern durch magische Theaterwelten, werfen einen Blick hinter die Kulissen und reisen durch die Zeit und die über 200-jährige Geschichte des Hauses – mit viel Spaß und Spannung! Auf dieser faszinierenden Expedition entdecken wir das Musiktheater in all seinen Facetten, lachen über amüsante Anekdoten aus dem Theateralltag und staunen über zahlreiche Überraschungen. Bei Bravissimo! sind Lampenfieber, tosender Applaus und Theaterzauber garantiert – ein unvergessliches Erlebnis für Kinder ab 6 Jahren und Junggebliebene! Wir freuen uns auf alle unsere Gäste – jung und alt, Theaterneulinge, Opernliebhaberinnen und -liebhaber, Diven, Maestro und „Kulturbanause“!

Programm und Besetzung

Regie: Sebastian Kranner
Bühne und Kostüm: Anna Kreinecker
Licht: Karl Wiedemann
Dramaturgie: Christian Schröder
Sopran: Verena Tranker
Tenor: Ilyà Dovnar
Schauspiel: Angelo Konzett (19. & 21.10.); Jakob Pinter (14., 16. & 17.03.)
Violine: Camilla Zenkl
Klavier: Vito Lattarulo

Theater an der Wien

Über Theater an der Wien
 

Und es ist nicht irgendein Theater, sondern das Haus, das Emanuel Schikaneder, vielseitiges Genie, Schauspieler, Organisationstalent und vor allem Librettist der Zauberflöte, 1801 im Geiste Mozarts in Wien erbauen ließ.

Seit Januar 2006, mit den Jubiläumsfeiern zu Mozarts 250. Geburtstag, präsentiert sich das Theater an der Wien als neues Opernhaus der Stadt Wien. Als ganzjährig bespieltes Stagione-Opernhaus eröffnet das Theater an der Wien eine neue, eigenständige Kategorie im anspruchsvollen Wiener Kulturbetrieb. Zwölf Monate im Jahr – mit monatlich einer Premiere – wird Oper im Stagione-System gespielt: das bedeutet gleich bleibende Besetzung von der ersten bis zur letzten Vorstellung und damit kontinuierliche Qualität auf höchstem internationalen Niveau.

Der moderne, offene Zugang zum Musiktheater durch Programm, Bespielung und Künstler wird durch das Haus selbst, seine Architektur und lebendige Lage betont. Ambiente und Materialien, intime Atmosphäre und ideale Akustik im historischen Theater animieren zum Öffnen der Sinne für das Schöne. Das Theater an der Wien stellt bewusst einen wechselseitigen Bezug zu seiner lebendigen Umgebung am Naschmarkt und zur jungen Kulturszene rund um das Schleifmühlviertel her.
 

Lageplan


Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln​:
 

Sie erreichen uns mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1, U2 und U4 
Station Karlsplatz, Ausgang Secession
Buslinie 59A Station Bärenmühldurchgang
Buslinie 57A Station Laimgrubengasse, zu Fuß über die Laimgrubengasse zur Linken Wienzeile
THEATER AN DER WIEN: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien

Kammeroper:
Fleischmarkt 24, 1010 Wien


Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U1, U4: Station Schwedenplatz
Straßenbahnlinie D (bei ​​Über Ablenukung Kai) 1, 2: Station

Ähnliche Veranstaltungen