Break The Silence Festival

Tickets bestellen
PreviousFebruar 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Bereit für den Sturm?
Keine Lust auf Ruhe? Dann reiß dein Alltagsleben aus deinem Kopf und sei dabei, wenn das Motto heißt: Break The Silence!
Konzentrierte Energie und fette Riffs – live und ungefiltert!
Laut. Wild. Unvergesslich.

DISSEMINATION ist eine Melodic Power/Symphonic Metal Band, die im August 2022 in Wien gegründet wurde, mit internationalen Wurzeln aus der ganzen Welt, vereint durch die Liebe zu schwerer und melodischer Musik. Die Band lässt sich von realen Geschichten inspirieren und scheut nicht davor zurück, die ungefilterte Wahrheit in ihren Texten zu erzählen. Beeinflusst von Bands wie Children of Bodom, Dream Theater, Nightwish und Avenged Sevenfold, verbindet sie melodische und instrumentale Elemente mit ihrem schweren, aggressiven Sound. Ihre komplexen Arrangements und kraftvollen Riffs zeigen ihr technisches Können und musikalisches Handwerk. Die Single „Wake Up Dead“ wurde gut aufgenommen – ein emotionaler Track mit tightem Riffing, der die Richtung für die nächsten Schritte vorgibt. Etwas Großes erwartet euch vor ihrem Live-Auftritt am 4. Oktober 2025 in der Szene Vienna.

EXTREME MIND
Immer offen für die wunderbar extreme Vielfalt der Musik – das zeichnet Sam Koshnood aus und inspirierte ihn zur Gründung der Band. Extreme Mind begann als Duo und wuchs über die Jahre mit verschiedenen Mitgliedern. Eines blieb konstant: Progressive Metal kombiniert mit jazzigem Groove und philosophischen Themen. Die aktuelle Formation entstand 2023. Nora Bendzko ergänzt mit rohem Gesang die Erzählweise des ersten Sängers Lasse Tjorben. Hinzu kommen das geschmeidige Schlagzeug von Christophe Novak, das dramatische Keyboard von Stefan Čelanović und der Bass-Magier Merlin – zusammen ergibt das eine ständig wechselnde Klanglandschaft, getragen von der Vision von Bandgründer Sam. Ob Headbanging mit Samba, ein Gospel-artiger Liebes-Hass-Song oder ein Breakdown nach dem Refrain: Jedes Stück ist ein einzigartiger Mix extremer Emotionen. Das Debütalbum „Hearing the Bigger Picture“ erscheint im Herbst 2024. Das Video zur Single „All The Way Down“ wurde im Juni 2024 veröffentlicht.

DEAD FUSE CLUB ist ein Modern-Rock-Trio aus Wien, das eine einzigartige Mischung aus bekannten Alt-Rock-Sounds, treibenden Synths und einem Hauch Pop liefert. Gegründet 2025, erschien ihre erste Single „Monkey On My Shoulder“ am 23. Mai.

GRIOT ELECTRIQUE – eine Gitarre erzählt Geschichten
GRIOT ELECTRIQUE ist kein traditionelles Bandprojekt, sondern ein Liederzyklus gelebter Erfahrungen – ein elektroakustisches Erinnerungsarchiv. Gitarrist Hannes Höttl und Sängerin Annett Thoms sammelten persönliche Gegenstände von Freunden und Verwandten, die Lebensgeschichten, Verluste und Wunder enthalten. Diese Objekte wurden von Gitarrenbauer Michael Spalt in eine Gitarre eingearbeitet – sowohl Instrument als auch Träger kollektiver Erinnerungen. Aus den Geschichten entstanden eindringliche Songs auf Englisch, von zarten Erzählungen bis zu kraftvollem Rock. Unterstützt werden Thoms und Höttl von Ed Siblik (Gitarre/Sound Design), Oliver Schrammel (Bass) und Simon Reinthaler (Schlagzeug). Der Sound: Progressive Pop-Rock – atmosphärisch, emotional und facettenreich. Der Name erinnert an die Griot-Tradition Westafrikas – singende Geschichtenerzähler. Bei GRIOT ELECTRIQUE spricht die E-Gitarre. Sie erzählt vom Leben und Tod im Hier und Jetzt.

 

Programm und Besetzung

Szene Wien

Szene Wien ist ein renomierter Live-Musikveranstaltungsort in der Hauffgasse 26 im Wiener Bezirk Simmering. Hier finden verschiedenste Veranstaltungen statt – von Rock- und Popkonzerten über Indie-Auftritte bis hin zu kulturellen Events. Der Veranstaltungsort verfügt über einen großen Saal, ein gemütliches Café und einen Sommergarten, die eine entspannte Atmosphäre für die Besucher schaffen.
 

Anreise:
Leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U-Bahn: Linie U3 bis Enkplatz, dann 8 Minuten zu Fuß.
Straßenbahn: Linie 71 bis Hauffgasse.
Bus: Linien 15A, 69A, 80A und VAL 1 bis zu nahegelegenen Haltestellen.

Ähnliche Veranstaltungen