Bugge Wesseltoft Special Trio

Tickets bestellen
PreviousApril 2028
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Bugge Wesseltoft Special Trio feat. Arild Andersen & Gard Nilssen (N)

Das „Bugge Wesseltoft Special Trio“ mit Arild Andersen und Gard Nilssen präsentiert das Repertoire aus Bugge Wesseltofts neuem Album in klassischer Piano-Trio-Besetzung.

Bugge Wesseltofts neues Album ist eine Fortsetzung seiner Soloalbum-Reihe, die er 2007 begann. Inspiriert von einer melancholischen Downtempo-Stimmung enthalten diese Alben stets tiefgründige Botschaften oder spiegeln Themen wider, die die Welt bewegen. Unter den Mitwirkenden waren u.a. Joshua Redman und Mari Bone. Der fünfte Teil dieser Serie erschien im März 2025. Zahlreiche prominente Gäste trugen zu diesem wunderbaren Kollaborationsalbum bei: Die aufstrebende Künstlerin Øyunn am Schlagzeug und Jens Mikkel Madsen am Bass bilden eine moderne, freie Rhythmusgruppe, die Bugges Melodien unterstützt. Rohey steuert Gesang und Texte bei, Martin Myhre Olsen spielt Saxophon, Elias Tafjord Schlagzeug. Die Tabla-Spielerin Sanskriti Shrestha ergänzt Bugge Wesseltofts melancholisches Klavierspiel mit indischen Percussion-Mustern. Oddrun Lilja an der Gitarre ist eine weitere herausragende Künstlerin von Jazzland Recs, mit der Bugge seit vielen Jahren zusammenarbeitet. An diesem Abend trifft der legendäre Kontrabassist Arild Andersen auf Drummer Gard Nilssen – gemeinsam mit Bugge Wesseltoft sorgen sie für ein unvergessliches Konzerterlebnis. (Pressemitteilung)

Programm und Besetzung

Bugge Wesseltoft: Klavier, Keyboards
Arild Andersen: Bass
Gard Nilssen: Schlagzeug

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen