Chad Wackerman und The L.A. All Stars

Tickets bestellen
März 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Chad Wackerman & The L.A. All-Stars „The Impossible Rock Fusion Tour“ (USA/A)

Der legendäre Schlagzeuger Chad Wackerman und die L.A. All-Stars sind ein einzigartiges Beispiel für unglaubliches musikalisches Können, Chemie und Energie, die man nicht verpassen sollte. Dies ist eine sehr seltene Gelegenheit, diese Gruppe zeitgenössischer musikalischer Schwergewichte gemeinsam auf derselben Bühne zu erleben.

Chad Wackerman, Alex Machacek, Jimmy Haslip und Steve Hunt werden eigene Kompositionen, Auswahlen bekannter Kollaborateure wie Allan Holdsworth und den Yellow Jackets sowie einige der absolut verrücktesten, atemberaubendsten, unverwechselbaren, einmaligen, improvisierten Jams und spontanen Kompositionen spielen, die man wirklich live erleben muss.

Chad Wackerman ist vor allem bekannt als der Schlagzeuger, der am längsten mit Frank Zappa aufgenommen und getourt hat, sowie für seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Gitarren-Ikonen Allan Holdsworth.

Alex Machacek (Gitarre) ist der Meistergitarrist der nächsten Generation. Alex spielte unter anderem mit Terry Bozzios „Out Trio“, Brand X, Eddie Jobsons UKZ, Planet X, CAB und der Scott Kinsey Group.

Jimmy Haslip (Bass) ist langjähriges Mitglied der mehrfach Grammy-prämierten Bands Yellow Jackets und Jeff Lorber Fusion. Jimmy arbeitete ebenfalls mit Allan Holdsworth zusammen und ist ein Weltklasse-Produzent.

Steve Hunt (Keyboard) hat mit Allan Holdsworth, Stanley Clarke und Billy Cobham aufgenommen und getourt. Steve ist ein brillanter Komponist, Improvisator und eine kreative Allroundkraft.

Programm und Besetzung

Chad Wackerman: Schlagzeug
Alex Machacek: Gitarre
Jimmy Haslip: Bass
Dave Hunt: Keyboard

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen