David Helbock

Tickets bestellen
Januar 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

David Helbock, das Aushängeschild des österreichischen Jazz, begeistert mit seinen Projekten Festivalpublikum auf allen Kontinenten. Seine Virtuosität und Kreativität brachten ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter mehrere Preise beim weltweit größten Wettbewerb für Jazz-Klaviersolo in Montreux (CH) sowie den "Outstanding Artist Award" der Republik Österreich.

Für sein neuestes Projekt konnte Helbock die vielseitige E-Bassistin und Cellistin Julia Hofer aus Wien als Duo-Partnerin gewinnen. Hofer machte sich vor allem in der Popwelt einen Namen – sei es durch Tourneen mit den No Angels oder durch Auftritte in deutschen TV-Shows wie Stefan Raab. Neben ihrer beeindruckenden Online-Präsenz auf YouTube, wo ihre Videos für die Firma Thomann Millionen von Bassfans begeistern, widmet sie sich nun gemeinsam mit David Helbock intensiver dem Jazz.

Im Herbst 2025 erscheint das gemeinsame Album beim international renommierten Label ACT Music. Es verspricht eine faszinierende Mischung aus ruhigen, verträumten Eigenkompositionen und groovigen Jazzstücken im unverkennbaren Stil von Helbock und Hofer, ergänzt durch spannende Gastmusiker.

Mit fantasievollen Effekten, rhythmischen Perkussionselementen im Flügel und dem dynamischen Wechselspiel zwischen Cello und E-Bass verspricht dieser Abend ein außergewöhnliches Klangerlebnis und eine musikalische Reise voller Emotion und Innovation.

Und heute Abend, an David Helbocks Geburtstag, bietet sich eine der seltenen Gelegenheiten, dieses Duo gemeinsam mit den Gästen des Albums live zu erleben – Lorenz Raab (Trompete), Veronika Harcsa (Gesang) und Mahan Mirarab (Gitarre).

Programm und Besetzung

David Helbock / Julia Hofer Duo
David Helbock: Klavier
Julia Hofer: Bass, Cello
& Gäste
Veronika Harcsa: Gesang
Lorenz Raab: Trompete
Mahan Mirarab: Gitarre

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen