Douglas Linton’s Caravan of Songs

Tickets bestellen
PreviousAugust 2027
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Als Fortsetzung der diesjährigen ausverkauften Show „Douglas Linton’s Caravan of Songs“ kommen wir auch im nächsten Jahr wieder zusammen – zum zweiten jährlichen Benefizkonzert zugunsten der VinziRast-Notschlafstelle. Es wird ein ganz besonderer Abend für einen guten Zweck.

Der in Wien lebende Singer-Songwriter aus Texas, Douglas Linton, präsentiert seine eigenen Songs, die ein breites Spektrum der Americana-Musik abdecken. Der Kurier beschrieb ihn als „brillanten Songwriter“ und „geheimen Kultur-Botschafter der USA“. Seine Musik bleibt den Traditionen von Folk, Soul, Blues und Songwriting treu, trägt sie jedoch mit lebendigem Storytelling und einem mitreißenden Rhythmus in die Gegenwart.

Alle Einnahmen des Konzerts gehen an die VinziRast-Notschlafstelle. Die unabhängige, gemeinnützige Organisation VinziRast setzt sich seit 2003 für obdachlose Menschen ein. In acht verschiedenen Projekten werden Menschen am Rand der Gesellschaft unterstützt – darunter Armutsbetroffene, Obdachlose, Geflüchtete, Suchtkranke und sozial isolierte Personen. VinziRast bietet Obdach, Zeit, Aufmerksamkeit und ein würdevolles Leben in Gemeinschaft. Jeder kann etwas tun. Wir gehören alle zusammen.

Wer genau die musikalische Reise begleitet, weiß man nie im Voraus – aber Wiens Blues-Legenden Hans Theessink und Erik Trauner, der vielseitige Multiinstrumentalist Helmut Mitteregger sowie die brillanten Stimmen von Anja Klipic und Ina Eckhard sind auf jeden Fall mit dabei. Außerdem treten auf: Claudia Fenzl (Violine), Ben Brokke (Klavier), Heli Schiefer (Schlagzeug, Percussion), Matthias Ihrybauer (Akkordeon, Dudelsack) und Andrea Fränzel (Bass) sowie der vielseitige Robin Gillard, der geistige Vater dieser Konzertreihe.

 

Programm und Besetzung

Douglas Linton: Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Robin Gillard: Schlagzeug, Gesang
Anja Klipic: Gesang
Ina Eckhard: Gesang
Helmut Mitteregger: Mandoline
Claudia Fenzl: Violine
Ben Brokke: Klavier
Matthias Ihrybauer: Akkordeon, Dudelsack
Heli Schiefer: Percussion
Andrea Fränzel: Bass

mit ganz besonderen Gästen:
Hans Theessink: Gitarre, Mandoline, Gesang
Erik Trauner: Gitarre

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen