Emma Smith

Tickets bestellen
Dezember 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Die Gewinnerin des Parliamentary Jazz Awards in der Kategorie „Jazzsängerin des Jahres“, Emma Smith, erlebt derzeit einen kometenhaften Aufstieg. Mit einem breiten Erfahrungsschatz von Auftritten in der Royal Albert Hall bis hin zu den besten Jazzclubs der Welt hat sie mit Größen wie Michael Bublé, dem Quincy Jones Orchestra, Jeff Goldblum, Bobby McFerrin und Gregory Porter zusammengearbeitet. Ihr Ruf als kraftvolle, ausdrucksstarke Künstlerin auf der internationalen Jazzszene ist beeindruckend. Frisch von einer erfolgreichen Tournee mit dem US-Superprojekt Postmodern Jukebox kehrt Emma zurück, von Kritikern als eine der aufregendsten Jazzstimmen unserer Zeit gefeiert. Zu ihren Erfolgen zählen auch die weltweite Anerkennung mit ihrem Vokaltrio The Puppini Sisters und vier Jahre als Moderatorin bei BBC Radio 3. Zudem ist sie ständige Sängerin bei den Ronnie Scott’s All Stars. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die „Worshipful Company Of Musicians Medal“, und erreichte das Finale des Montreux Jazz Wettbewerbs. Sie wurde 2022 und 2023 für den Parliamentary Jazz Award nominiert und gewann 2024. Beim Sarah Vaughan International Jazz Vocal Wettbewerb 2023 gehörte sie zu den Top 5 unter über 280 Einsendungen aus 37 Ländern – als einzige Nicht-Amerikanerin. Ihr Soloalbum „Meshuga Baby“ wurde von der Kritik gefeiert, mit Millionen von Streams und Support von BBC2, BBC6, TSF & JazzFM. Das neue Album „Bitter Orange“ erscheint im Sommer 2025 bei La Reserve (USA): ein intimer Blick in das Leben einer unabhängigen Künstlerin mit der Seele des klassischen Jazz.

Programm und Besetzung

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen