Grande Musica

Tickets bestellen
September 2025 Next
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm und Besetzung

26. und 27. September 2025
Grande Musica

Mitwirkende:
Marialena Fernandes, Klavier
Mario Hossen, Violine
Marta Potulska, Bratsche
Liliana Kehayova, Cello
Ciro Vigilante, Kontrabass

Programm:
● F. Schubert: Forellenquintett in A-Dur, D 667
● R. Schumann: Klavierquartett Nr. 1, Op. 18

 

10. und 11. Oktober 2025
Grande Musica

Mitwirkende:
Pavel Vernikov, Violine
Svetlana Makarova, Violine
Marta Potulska, Bratsche
Nikita Gerkusov, Bratsche
Liliana Kehayova, Cello
Rudolf Leopold, Cello

Programm:
● J. Brahms: Streichsextett Nr. 1, Op. 18
● P. Tschaikowsky: Souvenir de Florence, Op. 70

Minorittenkirche

Die Minoritenkirche (englisch: Minoriten-Kirche, an den Orden der "Kleine" oder Franziskaner bezogen), offiziell genannt Italienische Nationalkirche Maria Schnee (englisch: Italienische Nationalkirche der Maria Schnee), ist eine Kirche in Französisch gotischen Stil erbaut in der Altstadt oder im ersten Bezirk von Wien, Österreich. [2]

Das Gelände, auf dem die Kirche gebaut wurde, um Anhänger von Franziskus von Assisi in 1224. Der Grundstein wurde von Premysl Ottokar II in 1276 Herzog Albrecht II festgelegten gegebenen höher unterstützt den Bauprozess, vor allem das Hauptportal. Die gotische Ludwig Chor wurde zwischen 1316 und 1328 gebaut und als Mausoleum in den 14. und 15. Jahrhundert verwendet. Der Bau der Kirche wurde im Jahre 1350 fertig gestellt.

Die Spitze seiner Glockenturm wurde in der ersten österreichisch-türkischen Krieg beschädigt, wieder aufgebaut, dann wieder in der zweiten österreichisch-türkischen Krieg wieder zerstört; die obere wurde dann durch ein Flachdach ersetzt.

Als Joseph II gab die Kirche an die Italiener als Geschenk, übertragen sie den Namen Maria Schnee ("Maria Schnee") aus einem nahe gelegenen Kapelle, die später zerstört wurde.

Biserica Minorităților
Bwag
©
Ähnliche Veranstaltungen