Imperial Gala Konzert
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Erleben Sie das Imperial Gala Konzert im Palais Auersperg in Wien
Reisen Sie zurück in die Zeit des Kaiserreichs Wien mit dem Imperial Gala Konzert und genießen Sie ein wahres „Best-of“-Erlebnis mit den besten Werken von Mozart, dem Walzerkönig Johann Strauss, Vivaldi und vielen anderen – alle aufgeführt im historischen Palais Auersperg.
Dieses barocke Juwel im Herzen der Stadt beherbergte einst legendäre Komponisten wie Mozart und Strauss. Heute ist es der exklusive Veranstaltungsort für diese besondere Konzertreihe.
Die Veranstaltung bietet ein vollständiges kulturelles Erlebnis, das weltklasse Musik mit optionalem gehobenen Essen in einer atemberaubenden, jahrhundertealten Kulisse vereint.
Zeiten:
Imperial Gala Concert: 19:30 – 21:00
Imperial Gala Dinner & Concert: 17:45 – 21:00
Die Aufführung dauert etwa 90 Minuten, einschließlich einer 15-minütigen Pause. Ein charmanter, witziger und sachkundiger englischsprachiger Gastgeber führt das Publikum durch den Abend. Neben dem Orchester treten international renommierte Sopranistinnen, Pianisten und das Wiener Königliche Ballett auf, die exklusive Choreografien zur Musik präsentieren.
Das Orchester: Ein handverlesenes Ensemble von Solisten
Die Meisterwerke werden von den Solisten des Wiener Mozart Orchesters aufgeführt, einem sorgfältig ausgewählten Ensemble, das die musikalische Elite Wiens repräsentiert. Mit ihrer Virtuosität, dem unverwechselbaren „Wiener Klang“ und ihren lebendigen Interpretationen erwecken sie den Wiener Klassizismus zum Leben. Ihr exklusives Programm, das nur im Palais Auersperg zu hören ist, garantiert jedes Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Verleihen Sie Ihrem Erlebnis mit einem Abendessen mehr Glanz
Für einen kompletten Abend können Gäste das Dinner & Konzert-Paket buchen. Das festliche Abendessen wird vor dem Konzert serviert und umfasst ein speziell zusammengestelltes Vier-Gänge-Menü mit österreichischen Spezialitäten. Gäste können aus einem klassischen, vegetarischen oder Kinder-Menü wählen. Vegane, glutenfreie oder andere spezielle Diätoptionen sind auf Anfrage erhältlich.
Wichtige Informationen:
Ort: Palais Auersperg, Auerspergstraße 1, 1080 Wien
Dauer: Das Konzert dauert ca. 1,5 Stunden. Das Dinner & Konzert-Paket dauert insgesamt ca. 3 Stunden.
Dresscode: Elegante, angemessene Kleidung wird empfohlen (kein strenger Dresscode).
Barrierefreiheit: Als denkmalgeschütztes Gebäude verfügt das Palais Auersperg über keinen Aufzug.
Tickets: Ermäßigte Tickets sind für Jugendliche im Alter von 5–18 Jahren und Studenten bis 27 Jahre erhältlich.
Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt.
Menü für das optionale Dinner-Paket:
Klassisches Menü
Vorspeise: Ofenfrisches Bio-Brot mit gesalzener Butter und einer Auswahl an feinen Aufstrichen – der perfekte Einstieg in einen genussvollen Abend
Hauptgericht: Zarter Schweinebraten mit fluffigen Semmelknödeln, feinem Sauerkraut und aromatischer Bratensoße – eine Komposition wahrhaft klassischer Aromen
Dessert: Wiener Mohnnudeln mit geschmolzener Butter und einer Prise Zucker – das süße Finale
Vegetarisches Menü
Vorspeise: Cremige Kartoffelsuppe – eine sanfte Ouvertüre zur Wiener Küche
Hauptgericht: Hausgemachte Käse-Spätzle mit goldbraun gebratenen Zwiebeln – herzhaft und harmonisch wie ein gut gestimmtes Orchester
Dessert: Wiener Mohnnudeln mit geschmolzener Butter und einer Prise Zucker – das süße Finale
Kinder-Menü – auch für die Junggebliebenen
Vorspeise: Pasta mit fruchtiger Tomatensauce – einfach und doch voller Melodie
Hauptgericht: Knuspriges goldenes Hähnchenschnitzel mit Kartoffelsalat – ein zeitloser Klassiker
Dessert: Wiener Mohnnudeln mit geschmolzener Butter und einer Prise Zucker – das süße Finale
Programm und Besetzung
Das Konzert und sein Programm
Das Imperial Gala Concert präsentiert ein „Best-of“-Programm der klassischen Musik und zeigt zeitlose Meisterwerke aus dem goldenen Zeitalter der Wiener Musik. Jede Auswahl wurde sorgfältig aus Werken ikonischer Komponisten getroffen, die eng mit dem Palais Auersperg verbunden sind:
Wolfgang Amadeus Mozart: Genießen Sie Werke wie Eine kleine Nachtmusik und die berühmte „Königin der Nacht“-Arie aus Die Zauberflöte. 1786 dirigierte Mozart persönlich die Wiener Premiere seiner Oper Idomeneo hier im Palais Auersperg.
Johann Strauss II: Bekannt als der „Walzerkönig“, trat Strauss regelmäßig im Palais Auersperg auf. Das Konzert feiert seinen lebhaften Geist mit Walzern, Polkas und Märschen, darunter An der schönen blauen Donau, Kaiser-Walzer, Radetzky-Marsch und mehr.
Antonio Vivaldi: Genießen Sie Höhepunkte aus dem berühmtesten Werk des Barockmeisters, Die vier Jahreszeiten.
Weitere Meister: Das Programm wird durch musikalische Schätze von Johann Pachelbel, Franz Lehár und anderen großen Komponisten abgerundet und macht den Abend zu einer einzigartigen musikalischen Zeitreise.
Palais Auersperg
Es steht wie kann man es anders erwarten, in Wien und heißt heute – genau seit dem 8. Oktober 1777 – Palais Auersperg. An jenem denkwürdigen Tag erwarb Fürst Johann Adam Auersperg das Palais, das rund 50 Jahre vorher von dem Baumeister Giovanni Christiano Neupauer nach Plänen des berühmten Johann Bernhard Fischer von Erlach gebaut worden war. Der Bauherr war ein gewisser Hieronymus Capece de Rofrano und damit sind wir in Johann Strauss Oper “Rosenkavalier”. Oktavian de Rofrano, der Kavalier am Hofe der großen Kaiserin Maria Theresia, der galante Liebhaber mit der silbernen Rose. Denn Hugo von Hoffmannsthal hat zwar tatsächlich für sein Opernlibretto einen Rofrano als Modell zum Oktavian bemüht, nur hieß dieser Peter und war der Sohn jenes Hieronymus, der für das Grundstück – einen alte Ziegelei stand darauf- nicht weniger als 28.000 Gulden auf den Tisch des Hauses klingeln ließ. Er konnte sich das leisten, denn er bekleidete das Amt des Generalpostmeisters der habsburgischen Gebiete in Italien.