Jägerball 2026

Tickets bestellen
PreviousMärz 2028
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

103. Jägerball, am 26. Januar 2026

Der Jägerball – Ball vom Grünen Kreuz ist einer der Höhepunkte der Wiener Ballsaison. Ein festliches Programm mit einzigartigen Highlights erwartet Sie unter dem Patronat von Salzburg. Alle Informationen zum Programm, zu Tickets usw. werden laufend hier und auf unseren Social-Media-Kanälen aktualisiert und kommuniziert.

Wir freuen uns auf einen wunderbaren 103. Jägerball mit Ihnen!

 

Der Jägerball
Der traditionelle Jägerball – Ball vom Grünen Kreuz – findet immer am letzten Montag im Januar in der Wiener Hofburg und in der Spanischen Hofreitschule statt. Mit rund 5.000 Gästen gehört der Jägerball zu den beliebtesten Tanzveranstaltungen Wiens. Ballgäste tanzen bis in die frühen Morgenstunden in zahlreichen Sälen, entdecken Neues und genießen Altbewährtes sowie viele weitere Höhepunkte!

 

Programm
20.00 Uhr
Einlass Erwachsene: Wiener Hofburg oder Spanische Hofreitschule
Einlass Jugendliche: Michaelerkuppel
(Bitte beachten Sie den auf Ihrem Ticket angegebenen Eingang!)

21.00 Uhr
Einzug der Ehrengäste
Eröffnungszeremonie
Eröffnung des Jungdamen- und Jungherrenkomitees

23.00 Uhr
Eröffnung in der Spanischen Hofreitschule

23.55 Uhr
Ziehung der Tombolagewinnfarbe im Festsaal

24.00 Uhr
Mitternachts-Quadrille im Festsaal

01.00 Uhr
Publikums-Quadrille in der Spanischen Hofreitschule

05.00 Uhr
Ballende

(Stand: 24. März 2025)

 

Kleiderordnung
Die Kleiderordnung ist unbedingt einzuhalten!
Damen: Dirndl in Knielänge oder Tracht, keine Lederhosen
Herren: Jagdfrack (Fliege erlaubt), Trachtenanzug, Tracht, Kniebundhose mit Sakko und Krawatte

Das Ballkomitee behält sich das Recht vor, den Zutritt bei Nichteinhaltung zu verweigern.

 

Musik am Jägerball
Beim Jägerball spielen verschiedene Bands in mehreren Sälen der Wiener Hofburg und der Spanischen Hofreitschule und sorgen für einen schwungvollen, tanzreichen Abend und eine großartige Atmosphäre!

Beim 102. Jägerball erlebten die Gäste folgende Vielfalt:

Festsaal
Wiener Ballorchester Steubl & Wolfgang Steubl Big Band

Zeremoniensaal
Peter Fridecky & seine Solisten

Metternichsaal
Gardemusik Wien

Rittersaal
FreeMenSingers

Radetzky-Appartements
Dave Reismann

Maria-Theresien-Appartements
Peter Sax

Gartensaal
DJ Maarten van Larsen

Forum
K3

Schatzkammersaal
Sigma Jazz and Dance

Spanische Hofreitschule
esprit.band

Foyer der Spanischen Hofreitschule
Poacher Clubbing
DJ Axel Becker & Support

Programm und Besetzung

Fotogalerie
Eckharter Rainer
© Eckharter Rainer

Wiener Hofburg Kongreszentrum

Der Kaiserball entwickelte sich aus der kaiserlichen Tradition der so genannten " Hofball " (Gerichts- Ball ) und "Ball bei Hof" , die von der Kaiserpaar Franz Joseph ( 1830-1916 ) organisiert wurden und seine Frau Kaiserin Elisabeth ( 1837-1898 ) , der besser bekannt als Sisi . Beide Ereignisse wurden Ball findet in der Hofburg als die kaiserlichen Winterresidenz der Habsburger .

Der Hofball verwendet, um gegen Ende Januar zu nehmen, mit der Entscheidung, Kaiserin Elisabeth das genaue Datum . Die immer noch einer der schönsten Räume in der Hofburg zu diesem Tag ausgewählte Gäste wurden eingeladen, um ihren Respekt zu dem Kaiser und der Kaiserin in Person zu zahlen - Sobald das Gericht hatte in den Zeremoniensaal versammelt. Die beliebte Buffet wurde im Großen Redoutensaal in der Nähe gesetzt . Inzwischen ist die Tanzfläche war positiv voller Aktivität - immerhin rund 2.000 ballgoers waren anwesend . Der letzte Walzer begann um genau Viertel nach Mitternacht, und zog dieses spektakuläre Ereignis Kaiser zu Ende.

Der "Ball bei Hof " fand nur zwei Wochen später statt. Dieses intime Veranstaltung , für die herrschende Elite vorbehalten , zog rund 700 hochrangige Mitglieder des Königshauses und Mitglieder des diplomatischen Korps . Um als " Hochadel " ( Hochadel ) zu qualifizieren, wurden Aristokraten , die belegen, eine Abstammung zurück gehen mindestens acht Generationen sowohl auf der mütterlichen und väterlichen sides.The wertvollsten Porzellan in der kaiserlichen Ess-Service wurde für eine formelle Abendessen, das serviert wurde ausgepackt in den Radetzky- Appartements und Nachbarzimmer . Die strenge Sitzordnung wurde vom Rang bestimmt. Damen scheute keine Kosten und nahm jeden darauf zu achten, ihr Aussehen entsprach dem Anlass , fröhlich Abschied mit zwischen 300 und 500 Gulden für ein Abendkleid - mehr als das Jahreseinkommen von einem Gericht Diener.

Ähnliche Veranstaltungen