Katarina Kochetova

Tickets bestellen
Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Katarina Kochetova präsentiert Overdubs in Jazz (UA/RS/USA/A)

Als Gewinnerin des Joe Zawinul Preises 2024 präsentiert die Pianistin und Komponistin Katarina Kochetova „Overdubs in Jazz – Jazz Beyond Borders: The Overdub Sessions“, ein neues Projekt, das die kreative Energie der Jazzszenen in New York und Wien miteinander verbindet. Das kommende Album Patience besteht aus einer Suite moderner Jazzkompositionen, die für eine kollaborative Fernproduktion konzipiert wurden. Internationale Musiker fügen ihre Overdubs einem Kerntrio aus Wien und New York hinzu – mit Katarina am Klavier, Ben Tiberio am Kontrabass und Valentin Duit am Schlagzeug.

Katarina Kochetova (UA/RS) ist Pianistin, Sängerin, Komponistin und Arrangeurin und gilt als eine der aufstrebenden Stimmen der europäischen Jazzszene. Sie studierte an der Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien sowie am Royal College of Music in Stockholm und war aktiv in der schwedischen Jazzszene. Sie trat mit namhaften Künstlern wie Seamus Blake, Ari Hoenig, Jure Pukl, Alex Hitchcock, Joe Sanders, Felix Rossy, Håkan Broström und Vladimir Kostadinovic auf. Ihr Debütalbum Beyond Motion erschien im Juni 2024 und wurde von JAZZIT Magazin unter die Top 100 Jazzalben des Jahres gewählt. Aktuell lebt sie in Wien, wo sie an ihrem Masterstudium arbeitet und ihr Projekt Overdubs in Jazz weiterentwickelt.

Ben Tiberio ist ein Bassist und Komponist aus New York City, dessen ausdrucksstarker Stil und musikalische Tiefe ihn zu einer festen Größe der lokalen Jazzszene gemacht haben. Er tourte u. a. mit Joel Ross, María Grand, Veronica Swift und Immanuel Wilkins und spielte mit Ari Hoenig, Shai Maestro, Ben Wendel und Aaron Goldberg. Er trat auch mit Größen wie Kenny Barron, Herlin Riley und Gretchen Parlato auf. Sein Debütalbum Rare Peace erschien 2021. Zurzeit ist er festes Mitglied im Ari Hoenig Trio.

Valentin Duit ist ein Wiener Schlagzeuger und Komponist, bekannt für seinen unverwechselbaren Sound und genreübergreifende Projekte. Er ist Mitglied in progressiven Ensembles wie Dsilton, Robert Unterköfler Quintett, Coastline Paradox, Duit & Gadermaier und Gnigler/Duit. 2018 erschien sein Solo-Schlagzeugalbum Mashevene bei Freifeld Tonträger, 2019 folgte die elektronische EP Ese-Udu bei Rote Welt Records. Sein Stil verbindet akustische Experimente mit elektronischen Klanglandschaften.

Programm und Besetzung

Katarina Kochetova: Klavier
Ben Tiberio: Kontrabass
Valentin Duit: Schlagzeug

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen