Landmvrks, EU und UK-Headliner-Tour

Tickets bestellen
PreviousAugust 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Das LANDMVRKS-Abenteuer begann erstmals 2014, ursprünglich unter dem Namen „Coldsight“ in den ersten Jahren.
Florent Salfati und Nicolas Soriano gründeten das Projekt mit Engagement und Entschlossenheit und begannen, motivierte und erfahrene Musiker zu suchen. Diese Motivation war der Schlüssel, um die Band auf die Schaffung eines völlig einzigartigen Universums auszurichten.

Zunächst spielte Florent Salfati Gitarre – damals war er Sänger bei Hate In Front. Die Band hatte Schwierigkeiten, einen Sänger zu finden, der ins Universum der Band passt. Die Besetzung war fast komplett, nachdem Rudy Purkart (Bass) und Thomas Lebreton (Gitarre) zur Band gestoßen waren.

2014, nach verschiedenen erfolglosen Tests mit Sängern, entschied die Band, dass Florent Frontmann werden sollte.
Damals baten sie auch ihren Kumpel Nicolas Exposito (ehem. Where Eagles Dare, Straighten Things Out), die vakante Gitarrenstelle zu übernehmen.
Die endgültige Besetzung stand fest, und zu diesem Zeitpunkt änderte die Band ihren Namen von Coldsight zu LANDMVRKS.

Zwei Jahre lang komponierte die Band Songs, nahm auf und begann lokale Shows zu spielen, unter anderem mit Bands wie First Blood und More Than Life. Nach und nach machte sich LANDMVRKS einen Namen in der französischen Metalcore-Szene.
Während dieser Zeit veröffentlichte die Band einige Singles und Videos, um ihre Fanbasis aufzubauen.

Im Mai 2016 veröffentlichte LANDMVRKS ihr erstes Album HOLLOW, vollständig produziert von Florent Salfati und Nicolas Exposito. Sie entschieden sich, das Album unabhängig zu veröffentlichen, und gingen auf Tour durch Europa, um ihr Werk zu präsentieren.
Sie begeisterten ihr Publikum mit einem modernen Metalcore-Stil mit Hardcore-Riffs und eingängigen Refrains. Dieses Album half ihnen, große Festivals wie das Hellfest 2016 oder Longlive Rockfest zu spielen und ihre Reputation zu festigen.

2018 unterschrieb die Band einen Vertrag bei Arising Empire Records für ihr zweites Werk.
Das zweite Album hat einen reiferen Ansatz, liefert ein reichhaltigeres Ergebnis mit mehr Definition und zeigt deutlich ihre Einflüsse aus Hardcore und Punkrock der 90er Jahre.
Die Band kommentiert: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, dieses Album ist das Ergebnis von fast 3 Jahren intensiver Arbeit und wir glauben, dass wir unsere Musik dorthin gebracht haben, wo wir sie haben wollten.“
Fantasy und Scars sind die ersten beiden Singles aus diesem zweiten Album und zeigen deutlich, wie die Band ihren Namen aufgebaut und ihren eigenen Stil behauptet hat.

 

Programm und Besetzung

Gasometer

Seit dem Ende der 1990er Jahre wurden vier Teams von Star-Architekten über die Umwandlung vier 112 Jahre alten Gasometer in eine neue urbane Komplex gearbeitet. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel: Gasometer-Station 
U-Bahn-Linie U3 
Nachtbus Linie N75 
Auto: Autobahn "Autobahn" A23 Südosttangente, Ausfahrt "St. Marx"

Ähnliche Veranstaltungen