Markus Stockhausen meets Nguyên Lê Free Flow
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Markus Stockhausen ist international bekannt als musikalischer Grenzgänger mit seinem einzigartigen Trompetenton. 2021 erhielt er den Deutschen Jazzpreis als bester Blechbläser. 2018 erhielt die Gruppe den Echo Jazz Award für das Album „Far into the Stars“. Sie präsentieren ihr brandneues Doppelalbum CELEBRATION, das sie zusammen mit Nguyên Lê und weiteren Solisten aufgenommen haben. Nguyên Lê ist ein Meister der E-Gitarre und seit langem ein Star der internationalen Jazzszene. Markus und Nguyên trafen sich bereits in den 90ern und spielen seitdem gemeinsam.
Die Markus Stockhausen Group spielt in dieser Formation seit 2020. Spielfreude und meisterhaftes Können – bunte Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen, aus den Instrumenten werden ungeahnte Klänge herausgeholt. Die Musiker legen großen Wert auf ihre Klangkultur und suchen stets den „magischen Moment“ auf der Bühne. Durch ihr intuitives Zusammenspiel erwecken sie innere Welten mit musikalischer Sensibilität zum Leben. Ein fesselndes Musikerlebnis. (Pressemitteilung)
Programm und Besetzung
Markus Stockhausen: Trompete, Flügelhorn, Elektronik
Nguyên Lê: Gitarre
Christian Thomé: Schlagzeug, Elektronik
PORGY & BESS Jazzclub Wien
Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.
Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“ Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.
Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“