Mozart, Schubert, Liszt und Chopin, Klavierkonzert
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Dauer 60 Minuten, keine Pause
Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Der italienische Pianist und Organist Mario Eritreo zählt zu den gefragtesten Pianisten Europas. Im Jahr 2016 spielte er in der Peterskirche in Wien den vollständigen Zyklus der sechs Orgelsonaten von J. S. Bach – eine Leistung, die bisher nur drei weiteren Künstlern gelungen ist.
Mario Eritreo tritt mit den renommiertesten Orchestern Europas auf und wird besonders für sein tiefes Verständnis der Kompositionen geschätzt. Als Meister seines Fachs fühlt er sich sowohl in großen Konzertsälen als auch im intimen Rahmen von Kryptakonzerten zuhause.
Die Aufführungen der Classics in the Crypt sind bekannt für ihre unmittelbare Publikumsnähe und die hervorragende Akustik des historischen Saales. Diese beliebten Kulturveranstaltungen ziehen Klassikliebhaber aus aller Welt an.
Die Krypta ist zu jeder Jahreszeit angenehm kühl.
Programm und Besetzung
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
12 Variationen über „Ah, vous dirai-je Maman“ KV 265 (300e)
Franz Schubert (1797–1828)
„Impromptu“ Op. 90 Nr. 1, D 899, in c-Moll
„Impromptu“ Op. 90 Nr. 3, D 899, in Ges-Dur
Franz Liszt (1811–1886)
Grand Galop Chromatique P. 219
Frédéric Chopin (1810–1849)
Nocturne Op. 9 Nr. 2, in Es-Dur
Nocturne Op. 27 Nr. 2, in Des-Dur
Fantaisie-Impromptu Op. 66, in cis-Moll
Johann Strauss II (1825–1899)
„An der schönen blauen Donau“, Op. 314

DE
EN
IT
FR
ES
RU
JP
RO
Sitzplan