Nils Petter Molvær Trio

Tickets bestellen
Mai 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Der norwegische Trompeter, Komponist und Produzent Nils Petter Molvær hat das Gesicht der improvisierten Musik in Europa in den letzten Jahrzehnten entscheidend geprägt.

Neben seiner markanten Stimme als Trompeter, mit der er einen einzigartigen Sound geschaffen hat, komponierte er auch Soundtracks für zahlreiche Filme, TV-Produktionen, Dokumentationen und Theaterstücke und veröffentlichte neun Alben unter seinem eigenen Namen.

Sein Debütalbum „Khmer“ (ECM) verkaufte sich weltweit über 250.000 Mal und etablierte ihn als eine der führenden Stimmen der neuen europäischen Jazzbewegung der 1990er-Jahre. Auch die Folgealben „Solid Ether“, „NP3“, „Streamer“, „ER“, „Re-Vision“ und „Hamada“ erschienen weltweit erfolgreich bei Universal/Emarcy.

In seinem Quartett spielt Molvær selbst Trompete, Elektronik und Effekte. Er ist nicht nur Trompeter und Komponist, sondern auch ein erfahrener Bandleader, der stets die besten Musiker für seine Projekte auswählt und ihnen den passenden Rahmen und die nötige Freiheit bietet, um ihr Potenzial zu entfalten und gleichzeitig die Gesamtvision zu verwirklichen.

Für das 2021 erschienene Album „Stitches“ arbeitete Molvær mit dem Schlagzeuger Erland Dahlen, dem Bassisten Jo Berger Myhre und dem Gitarristen Johan Lindstrøm zusammen.

Dahlen, Myhre und Lindstrøm erhielten von Molvær völlige künstlerische Freiheit, um ihre individuellen musikalischen Handschriften in die Stücke einzubringen. „Stitches“ ist eine atemberaubende Reise durch Stimmungen, die zur Reflexion, Meditation und innerer Einsicht anregt. Von der poetischen Ballade „Median“ über das dramatische „A Sudden Rash“ bis zu drei kraftvollen Werken aus „Frameworks“ – einem Auftragswerk für das Kongsberg Jazz Festival 2021 – präsentiert das Album Molværs unverkennbare musikalische Sprache.

Diese lebt vom feinen Gleichgewicht zwischen zarter Emotionalität und avantgardistischer Experimentierfreude – ein Klang, der weltweit geschätzt wird. Trotz der düsteren Themen wie Krankheit oder Chaos wirkt „Stitches“ als kathartische Erfahrung, als notwendige Reise zur Reinigung und Erneuerung. Der Abschluss des Albums – eine berührende Version von Radioheads „True Love Waits“ – klingt hoffnungsvoll und visionär: Nach stürmischen Zeiten werden die Wunden heilen.

Programm und Besetzung

Nils Petter Molvær: Trompete
Jo Berger Myhre: Bass
Erland Dahlen: Schlagzeug

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen