Patricia Moreno

Tickets bestellen
PreviousJanuar 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

„Mundos Unidos“ („Vereinte Welten“) ist die erste CD der lateinamerikanischen Sängerin Patricia Moreno, auf der sie sich als Komponistin, Texterin und Arrangeurin vorstellt. Die EP, die ausschließlich eigene Kompositionen Morenos enthält, ist ein Statement über ihre Identität als Frau und Künstlerin mit gemischtem ethnischem Hintergrund – österreichische und venezolanische Wurzeln. Sie verbindet afro-venezolanische Rhythmen, Elemente aus Jazz und Pop sowie folkloristische Melodien aus Venezuela. Beeinflusst von ihrem europäisch geprägten sozialen Hintergrund vereint sie in ihrer Kunst verschiedene Welten und schafft mit nachdenklichen, optimistischen und empathischen Texten über Inklusion, Frauenpower und Liebe einen eigenen musikalischen Raum, in dem jeder willkommen ist.

Der venezolanische Trompeter und Latin-Grammy-Nominierte Chipi Chacón produzierte „Mundos Unidos“ gemeinsam mit Patricia in den renommierten Jazztone Studios in Valencia im September 2023 und steuerte auch eigene Horn-Arrangements für Patricias Songs sowie das Arrangement für den eingängigen Salsa-Titel „Mariposa Roja“ bei. Als besonderen Gast lud Patricia den Latin-Grammy-prämierten Cuatro-Virtuosen Miguel Siso ein, sie bei zwei Songs zu begleiten. Gemischt und gemastert wurde die EP vom Grammy-Gewinner German Landaeta in den Phaseland Studios in Miami. Diese EP lässt keine Wünsche offen, außer jede einzelne Nummer immer wieder zu genießen und neue Details zu entdecken.**

Programm und Besetzung

Patricia Moreno: Gesang
Chipi Chacón: Trompete, Flügelhorn
Miguel Siso: Cuatro
Fagner Wesley: Keyboards
Roberto Koch: Bass
Johnny Gomez: Schlagzeug, Percussion

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen