Peter Lenz Large Ensemble

Tickets bestellen
September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

 

Peter Lenz Large Ensemble feat. Efrat Alony (A/ISR/USA)

Das 16-köpfige Orchester präsentiert Musik vom 2024 erschienenen Album „Breathe“ sowie brandneue Kompositionen aus der Feder von Peter Lenz. Die facettenreichen und schillernden Werke bewegen sich im Grenzbereich der Genres und entziehen sich jeder stilistischen Einordnung.

Violeta Lenz begleitet die Konzerte als Video-Künstlerin und erschafft in Echtzeit visuelle Projektionen zur Musik, die dem Abend eine einzigartige visuelle Dimension verleihen.

Die Big Band als orchestrale Form des Jazz hat eine lange Tradition. Schillernde Vertreter wie Duke Ellington, Woody Herman, Count Basie und viele andere haben die Big Band mit ihren Kompositionen als stilistische Ausdrucksform in der Jazzgeschichte verankert. Peter Lenz versucht, diesen Zement mit seiner Art des Umgangs mit großen Ensembles ein wenig aufzulockern. (Pressemitteilung)

Die Kompositionen von Peter Lenz für sein Large Ensemble überwinden stilistische Zwänge, die in traditionellen Big Bands oft zu finden sind. Peters Schreiben konzentriert sich auf das Wesen jedes Stücks, die musikalische Reise und den natürlichen Klang der Band, wodurch die Musik sowohl mit Leichtigkeit gespielt als auch gehört werden kann. (Jim Black)

Programm und Besetzung

Peter Lenz: Komponist, Schlagzeug
Efrat Alony: Gesang
Reini P. Schmö lzer: Dirigent
Violeta Lenz: Live-Visuals
Matthew Halpin: Tenorsaxophon, Flöte
Stephanie Schoiswohl: Baritonsaxophon, Bassklarinette
Gerhard Ornig, Kenny Warren: Trompeten
Matthias Bernsteiner, Sascha Krobath: Posaunen
Hannes Oppel: Bassposaune
Kenji Herbert: Gitarre
Michael Lagger: Klavier
Raphael Meinhart: Schlaginstrumente (Mallets)
Stefan Lievestro: Bass

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen