Tanita Tikaram, Liar

Tickets bestellen
Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Ihre erste vollständige Tour seit 2019 führt Tanita Tikaram durch ihr außergewöhnliches Repertoire auf neue Weise und zeigt ihre Entwicklung von der 18-jährigen Künstlerin, die das millionenfach verkaufte Album „Ancient Heart“ veröffentlichte, bis zum Nachfolger „LIAR (Love Isn’t A Right)“, das am 10. Oktober 2025 erscheint. Ab Oktober besucht die Tour Deutschland, Slowenien, die Schweiz, Italien, Österreich, Tschechien, Polen und die Niederlande, bevor sie am 15. November mit einem Heimspiel im Royal Festival Hall beim EFG London Jazz Festival, am 16. November in der Saffron Hall in Saffron Walden und am 18. November in Manchesters Stoller Hall endet.

Auf der Tour wird Tanita von einer eigens zusammengestellten Kammerband des 21. Jahrhunderts begleitet, bestehend aus Helen O’Hara (Violine, The Charlatans/Dexys Midnight Runners), Marc Pell (Schlagzeug, Mount Kimbie), Andy Monaghan (Bass, Frightened Rabbit), Zosia Jagodzinska (Cello), Midori Jaeger (Cello), Chris Roberts (Gitarre) und Bartek Glowacki (Akkordeon).

Das lang ersehnte neue Album offenbart die emotionalen und gesellschaftlichen Unterschiede zwischen der Frau, die Tanita einst war, und der Frau, die sie heute ist, und umfasst vier Jahrzehnte Lebenserfahrung. Es ist ein Album voller eindringlicher Schönheit und exquisiter Musikalität, das ihre einzigartige Stimme unterstreicht und meisterhaft emotionale, politische und persönliche Wahrheiten erzählt.

Als „Ancient Heart“ 1988 erschien, erzählte das millionenfach verkaufte Album die Geschichte einer unsicheren 18-jährigen braunen lesbischen Frau im mittleren England, die sich in ihrem eigenen Zuhause fremd fühlte. Fast 40 Jahre später fühlt sich dieselbe Frau, angesichts der immer spaltenderen politischen und gesellschaftlichen Lage, als Fremde im eigenen Land. „LIAR (Love Isn’t A Right)“ ist ein Kreis, der sich schließt: ein Kommentar zur Gemeinschaft und deren Bedeutung für unsere Zukunft und der perfekte Begleiter zu ihrem klassischen Durchbruch.

Zur Ankündigung der Tour wird Tanita Tikaram die Live-Version des ersten Titels des Albums „This Perfect Friend“ auf YouTube präsentieren: https://www.youtube.com/watch?v=UnTyNKiQmvQ. Der Song behandelt Themen wie urbane Einsamkeit und die Fragmentierung von Gesellschaft und Selbst. „Wie kann man wissen, ob man jemandem vertrauen kann? Wenn sich die Parameter und die Vorstellung von richtig und falsch ständig verschieben? Kann man sich wirklich selbst oder der Welt um einen herum vertrauen?“, erklärt Tanita.

Tanita Tikaram fügte hinzu: „Ich freue mich riesig, euch wieder auf Tour in Europa und Großbritannien zu sehen, es ist lange her! Ich arbeite mit so tollen Musikerinnen und Musikern zusammen. Ihre sehr unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten prägen den Klang des neuen Albums und einen neuen Umgang mit Klassikern. Ich kann es kaum erwarten, dass ihr sie auf der Herbstrour hört.“

 

Programm und Besetzung

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen