Trickster

Tickets bestellen
November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Wir unterscheiden ständig – zwischen richtig und falsch, heilig und profan, sauber und schmutzig, männlich und weiblich, jung und alt, lebendig und tot – und in jedem Fall überschreitet der Trickster die Grenze und verwischt die Unterscheidung. (Lewis Hyde, Trickster Makes This World: Mischief, Myth and Art)

Die Trickster-Figur ist ein uraltes Archetypus in der menschlichen Folklore. Trickster sind von kreativer Natur, sie nutzen Unfug und Magie, um den Status quo zu stören, Tabus und Konventionen zu brechen und neue Wege zu eröffnen. Sie existieren außerhalb des Mainstreams, arbeiten von den Rändern aus und schaffen Bewegung über Grenzen hinweg. Sie richten Schaden an und heilen zugleich. Sie sind Geschichtenerzähler und Improvisatoren. Da diese Ideen mit meinem Zugang zur Musikherstellung übereinstimmen, kam mir der Gedanke, dass der Trickster ein fruchtbares Thema für ein neues Kompositionsbuch sein könnte. Während meiner Recherchen suchte ich nach Themen mit musikalischer Qualität und übersetzte sie in Kompositionen für ein Quartett. Mein Hauptanliegen war es, dass sich die Musiker darauf konzentrieren, die Grenzen jeder Komposition durch Improvisation zu erforschen – mit einem erzählerischen Gespür. Der Zuhörer kann das Gefühl für die Trickster-Erzählungen durch die Rhythmen erfassen, die viele Wendungen enthalten und nicht immer das sind, was sie scheinen. (Pressetext)

Programm und Besetzung

Miles Okazaki: Gitarre
Matt Mitchell: Klavier
Anthony Tidd: Bass
Sean Rickman: Schlagzeug

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen