Hautzinger, Loibner und Rosmanith

Tickets bestellen
PreviousNovember 2028
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Hautzinger/Loibner/Rosmanith „Brot & Sterne“

Drei Meister ihres Fachs, die seit vielen Jahren befreundet sind und sich nun unter dem Namen „Brot & Sterne“ zusammengeschlossen haben, um eine spannende musikalische Reise durch die unterschiedlichsten Klangwelten anzutreten – fernab jeder stilistischen Einordnung. Franz Hautzinger, Matthias Loibner und Peter Rosmanith erschaffen ihren ganz eigenen, fesselnden World-Music-Sound, der eine immense Atmosphäre entfaltet und im Kopf der Zuhörenden die fantasievollsten und farbenprächtigsten Bilder einer fernen Welt entstehen lässt. Eine musikalische Welt für sich. Ein Ort, an dem ein musikalischer Dialekt gesprochen wird, der seine Einflüsse aus den verschiedensten Richtungen bezieht – aus dem Jazz, der Filmmusik und vielen, vielen anderen Musikformen. Drei Geschichtenerzähler sind hier am Werk, die es verstehen, mit ihrer Musik unter die Haut zu gehen. (Pressemitteilung)

Programm und Besetzung

Franz Hautzinger: Trompete, Elektronik
Matthias Loibner: Drehleier
Peter Rosmanith: Schlagwerk, Hang

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen